Indice degli argomenti

Pagina home del corso

    • Sie suchen nach etwas Bestimmten und möchten dies möglichst sofort lesen? Dann suchen Sie zuerst in ZHAW swisscovery. Bei wissenschaflichen Artikeln und Literatur, die nicht durch Verlage veröffentlicht wurde (sog. graue Literatur), hilft Ihnen auch Google Scholar schnell weiter.

      Sie wissen noch nicht genau, wonach Sie suchen oder Sie möchten eine thematische Suche durchführen? Dann bieten sich verschiedene Suchinstrumente für Ihre Recherche an, je nachdem welche Publikationstypen Sie suchen und wie viel Sie bereits zu Ihrem Thema wissen.

      Sie recherchieren ausserhalb des ZHAW-Campus? Verbinden Sie sich mit dem ZHAW-Netzwerk via VPN, damit Sie auf viel mehr Volltexte (E-Books, elektronische Artikel) und Datenbanken zugeifen können.


    • Bibliothekskataloge und Discovery Systeme


      Bibliothekskataloge von Hochschulbibliotheken sind Rechercheplattformen, die den Zugriff auf den gesamten wissenschaftlichen Medienbestand ermöglichen. Das heisst es werden Bücher, Serien, Zeitschriften und Non-Book-Materialien sowie Milliarden elektronische Artikel verzeichnet.

      Traditionelle Bibliothekskataloge werden immer mehr von sogenannten Discovery Systemen abgelöst, so auch an der ZHAW. Diese basieren auf Suchmaschinentechnologie und können Daten aus verschiedenen Quellen durchsuchen. Sie indizieren Hochschulrepositorien, andere wissenschaftliche Datenquellen und Verlagsportale und machen somit auch graue Literatur (z.B. Working Papers, Hochschulschriften u.a.) auffindbar.

      • ZHAW swisscovery dient als zentraler Sucheinstieg für Medien der ZHAW Hochschulbibliothek und für frei zugängliche elektronische Ressourcen.
      • Auch wissenschaftliche Suchmaschinen (z.B. Google Scholar) dienen dem fachübergreifenden Auffinden von wissenschaftlichen Publikationen.



    • Datenbanken


      Fachdatenbanken (z.B. PsycInfo oder IEEE) erfassen gezielt wissenschaftliche Literatur eines Fachbereichs und allenfalls dessen Nachbarsdisziplinen. In der Regel finden Sie dort wissenschaftliche Zeitschriftenartikel, Beiträge in Sammelbänden und Monografien, teilweise mit einer direkten Verlinkung auf den Volltext. Fachdatenbanken bieten umfangreiche Suchmöglichkeiten, sowie Filter- und Sortieroptionen. Schauen Sie sich die Datenbankhilfe an, wenn Sie unsicher sind, was die Datenbank genau anbietet.

      Je nach Fachbereich muss die für die systematische Recherche "richtige" Datenbank gewählt werden. Eine fachliche Übersicht der an der ZHAW Hochschulbibliothek lizenzierten Fachdatenbanken finden auf unserer Webseite unter Recherchehilfe - Kurse / Fachinformationen.

      Interdisziplinäre Datenbanken (z.B. Web of Science) enthalten eine gezielte Auswahl von qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen Publikationen aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Sie bietet umfangreiche Such-, Filter- und Sortiermöglichkeiten. Interdisziplinäre Datenbank-Aggregatoren (z.B. OvidSP, ProQuest, EBSCOhost) bieten Suchoberflächen an, mit denen über mehrere bibliographische Fachdatenbanken hinweg ebenfalls interdisziplinär recherchiert werden kann.



    • Und wann soll man wo suchen?


      In welcher Situation würden Sie eher in ZHAW swisscovery oder in einer Fachdatenbank suchen (Tipps im Dokument "Suchen nach ... Finden in ...")? Ziehen Sie die Aussagen auf das entsprechende Feld.




    • Repositorien


      Als Repositorien (z.B. ZHAW digitalcollection) werden Sammlungen von Texten und weiteren digitalen Objekten, sowie deren Metadaten bezeichnet. Sie werden in der Regel von Hochschulen oder anderen wissenschaftlich arbeitenden Organisationen bereitgestellt.
      Die unabhängige Form der Publikation in Repositorien ermöglicht eine umgehende Veröffentlichung von Informationen und ist dadurch die schnellstmögliche Form, um Erkenntnisse nutzbar zu machen.

      Elektronische wissenschaftliche Dokumente in Repositorien oder auf Verlagsseiten sind i.d.R. mit einem DOI (Digital Object Identifier) versehen. Dieser dient der eindeutigen und permanenten Identifizierung ähnlich einer ISBN-Nummer. Der DOI wird zur Verlinkung und Zitierung verwendet.

      Repositorien von Schweizer Hochschulen können über ZHAW swisscovery abgesucht werden. Dazu wählen Sie beim Suchfeld "swisscovery" (statt "ZHAW"). Sie können Ihre Treffer unter dem Filter "Datenquellen" nach den verschiedenen Repositorien einschränken.

      Suchfeld ZHAW swisscovery mit Suchbereich "swisscovery"

      Auf Re3data.org (Registry of Research Data Repositories) kann global nach Forschungsdatenrepositorien diverser wissenschaftlicher Disziplinen gesucht werden.




    • Verlagsportale


      Verlagsportale (z.B. Springer) bieten in der Regel eine Suchoberfläche für die elektronischen Ressourcen des jeweiligen Verlags an. Dabei kann häufig auch in den Volltexten nach Stichwörtern gesucht werden.




    •  KI-Tools


      Es gibt KI-Tools für verschiedene Aufgaben, unter anderem auch für die Literaturrecherche. Diese Tools bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten.