Lade den Auszug aus "Selbstmanagement für Studierende" der Uni Duisburg-Essen herunter und annotiere das Dokument in einem PDF-Editor deiner Wahl. Lade die annotierte Notiz in die Aufgabenbox hoch.
Aktiviere die Suchfunktion und suche im Dokument nach der "SQ3R-Methode".
Springe auf Seite 11 und markiere oder unterstreiche die 5 Schritte der SQ3R-Methode..
Hebe den Punkt "Fragen stellen" in der Abbildung auf Seite 12 ebenfalls optisch hervor. Der Highlighter funktioniert in dieser Abbildung nicht, du musst ein anderes Werkzeug wie z.B. einen Pfeil, einen Kreis oder handschriftliche Annotationen wählen.
Springe auf Seite 15 und überlege dir, welche Merkzeichen du nebst Highlights für die Bearbeitung deiner Texte nutzen könntest.
Hebe die Zeichen, die du verwenden wirst optisch hervor. Füge eigene Zeichen und Symbole als Text oder per Handschrift dazu, falls du ein Merkzeichen vermisst.
Bearbeite den nächsten Abschnitt 5.3 Marginalien (Randbemerkungen) nach diesem System mit deinen eigenen Markierungen und Merkzeichen.
Erstellen einen Kommentar oder ein Randnotiz und fasse die wichtigsten Punkte dieses Abschnitts zusammen, so dass du später nicht den ganzen Abschnitt nochmals lesen müsst.
Speichere die Datei mit sichtbaren Anmerkungen als PDF.