- ZHAW Teacher: Stephan Küng (N Dozent)

Dieser Moodle-Kurs dient zur Vorstellung der Minors und für die Vorwahlen
- ZHAW Teacher: Susanne Dombrowski (N Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Achim Ecker (N Dozent)
Die Erfindung der Stadt
Städte sind nicht nur reale Gebilde, sondern sind heute und waren seit ihrer Entstehung immer auch Projektionsflächen und kulturelle Konstrukte – und sie stehen in einem bestimmten Verhältnis zu dem, was Land bzw. Landschaft und Natur ist. Wie grau bzw. grün sind Städte heute, wie wird das Leben in ihnen organisiert? Wie wird auf Bevölkerungszunahme, wirtschaftliche Dynamik, Pendlerbewegungen, Wohnraumverteuerung, multikulturelle Gesellschaft, Zersiedelung reagiert? Die Städte, die ein Land baut, lässt viele Rückschlüsse auf das Land zu. Die Erfindung und die Entwicklung urbaner Räume in so unterschiedlichen Kontexten wie Zürich, Budapest, New York oder Schanghai und des Zusammenlebens in ihnen sind sowohl wichtiger Bestandteil kultureller Artefakte wie zentrale Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Der Kurs behandelt die Geschichte des kulturellen Konzepts ‘Stadt’, ausgewählte Raumplanungsvorschläge für die Schweiz (u.a. «achtung: die schweiz»/»die neue stadt» von Lucius Burckhardt, Max Frisch, Markus Kutter oder «Glatt!» der Architektengruppe Krokodil) sowie künstlerische Inszenierungen und historische und zeitgenössische Ideen von Städten (darunter Gartenstädte, Green Cities, digital transformierte Räume u.ä.m.), und globale urbane Utopien.
- ZHAW Teacher: Bettina Spoerri (N Dozentin)
Im Moodle-Kurs „Good to know“ werden Informationen z.B. über Wettbewerbe für Bachelorarbeiten, Veranstaltungen und Projekt-Initiativen ausgeschrieben.
- ZHAW Teacher: Karin Altermatt (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Irene Arnold (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Monika Baranyi (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Florian Bauer (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Marie-Aude Boucabeille (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Sandra Burri (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Birgit Camenisch (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Susanne Dombrowski (N Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Michael Döring (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Achim Ecker (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Jacqueline Eibert Metzen (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Melanie Jane Hakios (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Bettina Hendry (N Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Marion Isler (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Cornelia Kälin (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Andreas Kilchör (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Evelyn Kirchsteiger-Meier (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Danièle Lagnaz (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Rajssa Lupsiewicz (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Marina Markovic (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Thomas Ott (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Diyana Petrova (N Dozentin)
- ZHAW Teacher: Martina Reifler-Bächtiger (N Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Mariia Rütti (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Nicole Schläpfer (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Cornelia Soland (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Petra Solenthaler (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Carolina Spitz (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Jürgen Stohner (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Jeannine Tinner (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Moritz Vögeli (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Erika Wassmer (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Christine Wiedemeier (N Angestellte)
- ZHAW Teacher: Martin Wyttenbach (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Thomas Bratschi (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Klara Kehnel (N Wiss. Assistentin)

- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Marc Bertoz (N LE-N-MA-LS-22FS)
- ZHAW Teacher: Norman Juchler (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)

- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Olivier Merlo (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Tobias Peter (N Dozent)

In diesem E-Learing Kurs lernst du
- wie du mit einem Microcontroller und der Programmiersprache Python Physical Computing Projekte durchführst. Dabei lernst du
- einen Microcontroller kennen (Raspberry Pi Pico),
- wie man die phyisische Welt ansteuert (Physical Computing) und
- wie man einfache Skripte mit der Programmiersprache Python verfasst. - wie du mit einem Microcontroller und einem Web-Interface Machine Learning betreibt. Dabei lernst du
- wie man einen Microcontroller (Seed Studio Wio Terminal) mit einem Webinterface (Edge Impulse) verbindet,
- Daten aufnimmt und Machine Learning Modelle (z.B. künstliche neurale Netzwerke) trainiert und
- auf dem Microcontoller live einsetzen (deployen) kann.
- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Tobias Peter (N Dozent)