Literatur suchen und visualisieren


Es gibt KI-Tools, die dafür entwickelt wurden, (wissenschaftliche) Literatur zu suchen und zu finden. Diese Tools ermöglichen es zudem, die gefundene Literatur zu visualisieren, miteinander zu verknüpfen und als Ausgangspunkt für weitere explorative Literaturrecherchen zu nutzen. Allerdings kann nicht jedes Tool alles und kein Tool findet alles. Achten Sie darauf, was wie durchsucht wird und stellen Sie sich auch die weiteren Fragen bei "Was bedeutet das für die Literaturrecherche?".
Keines der hier aufgeführten Tools ist derzeit an der ZHAW lizenziert. In der Regel müssen Sie sich registrieren. In der kostenlosen Basisversion stehen meist nur eingeschränkte Funktionen und Möglichkeiten zur Verfügung. Auch ist die Liste der KI-Tools nicht als abschliessend zu verstehen.

Die Tools werden nicht im Detail vorgestellt. Aktuelle Video-Tutorials zu den einzelnen Möglichkeiten finden Sie z.B. auf Youtube.
Die folgenden Use Cases basieren auf dem PAIR-Framework (Problem, AI-Tool, Interaction und Reflection). 


Problem # 1: Ich habe eine Fragestellung und brauche wissenschaftliche Literatur dazu.

AI-Tool

Mögliche KI-Tools für die Literaturrecherche:

Auch in Tools wie ScienceOS kann mit einer Fragestellung nach Literatur gesucht werden. Bei Chatbots wie wie Perplexity , ChatGPT und Microsoft Copilot gilt zu beachten, dass präzisere Prompts als nur die Fragestellung erforderlich sind. Je nach Tool (z. B. ChatGPT oder Microsoft Copilot) kann es vorkommen, dass die angegebene Literatur erfunden (halluziniert) ist. Um die Suche in ChatGPT zu optimieren können auch CustomGPTs verwendet werden, wie beispielsweise die von Consensus. Lesen Sie in diesem Beitrag von Consensus, wie das geht.

Interaction

Literatursuche mit KI-Tools

Die oben in der Liste genannten KI-Tools bieten ein Suchfeld, in das Sie Ihre Forschungsfrage direkt als formulierte Frage eingeben können. Diese Methode wird als natürlichsprachliche Suche bezeichnet. Je nach Tool kann die Suche nur in Englisch oder auch in Deutsch und anderen Sprachen erfolgen.

Als Ergebnis erhalten Sie relevante Literatur zur Fragestellung, oft mit einer Zusammenfassung der "wichtigsten" Publikationen.

Beispiel aus Consensus: 

Geben Sie Ihre Fragestellung genau so ein, wie sie ist. 

In der Detailanzeige der einzelnen Treffer sehen Sie die vollständigen Angaben zur Publikation, sehen wo diese verzeichnet ist, wie oft sie zitiert wurden und können oft direkt auf den vollständigen Text zugreifen.



Beispiel aus Perplexity

In Perplexity lohnt es sich, nicht nur die Frage zu stellen, sondern im Prompt auch zusätzliche Informationen mitzugeben, beispielsweise:

  • Ich schreibe ein Literatureview und brauche Literatur zur Frage [Fragestellung]. Nenne mir fünf aktuelle Publikationen.
  • I am writing a literature review and need literature on the question: [research question] Give me 5 recent papers.
Sie können den Fokus auf "Academic" ändern, dann werden nur wissenschaftliche Artikel durchsucht. Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit "Pro".


Reflection

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Passen die Publikationen zu meinem Thema und beantworten meine Fragestellung?
  • Wurden die relevantesten und aktuellsten Publikationen zum Thema gefunden? (Das setzt Vorkenntnisse im Thema voraus.)
  • Was passiert, wenn ich die Fragestellung (leicht) verändere oder andere Begriffe in der Fragestellung verwende?
  • Warum unterscheiden sich Suchresultate je nach dem, wo gesucht wird, auch wenn die gleiche Frage verwendet wird? 
  • Welche Vor- und Nachteile hat diese Art der Suche gegenüber der Suche in "klassischen" Suchinstrumenten wie Fachdatenbanken?

Problem # 2: Ich kenne ein wichtiges Paper und brauche weitere ähnliche Literatur.

AI-Tool

Mögliche Tools:

Auch in Tools wie Perplexity, ChatGPT und Microsoft Copilot  kann gezielt nach Literatur zu einer Fragestellung gesucht werden. Dabei sind jedoch präzise Prompts erforderlich und es ist wichtig zu beachten, dass die angegebene Literatur auch erfunden (halluziniert) sein kann.

Interaction

Literaturmapping mit KI-Tools

Verwenden Sie eine oder mehrere bereits gefundene Publikationen als Ausgangspunkt, um schnell weitere relevante Literatur zu finden. Diese wird meist in einer sogenannten Literature Map visualisiert und macht Zusammenhänge zwischen Publikationen (z.B. aufgrund von Zitationen) sichtbar.

Beispiel aus ResearchRabbit:

Geben Sie eine DOI ein oder suchen Sie nach einer Publikation. Klicken Sie Similar Work um ähnlich Literatur zu finden oder erkunden Sie das Netzwerk zwischen Autor:innnen. Fügen Sie nicht nur ein sonderen mehrere Papers hinzu.



Beispiel aus ChatGPT

Auch Chatbots können auf Basis der gefundenen Literatur weitere Literatur empfehlen - allerdings ohne Visualisierung.

  • Rolle: Fachwissenschaftler:in. Fasse den folgenden Artikel für mich zusammen (DOI: XYZ) und finde dann 5 ähnliche Studien aus den letzten 5 Jahren und fasse diese ebenfalls zusammen.
  • Role: Expert researcher. Summarise the following article for me (DOI: XYZ) and then find 5 similar studies from the last 5 years and also summarise each one.

Achtung: Es lohnt sich Literatur aus ChatGPT und Co. genau zu überprüfen, ob diese auch wirklich existiert.

Reflection

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Wird mein Paper als Ausgangspunkt gefunden? 
  • Passen die weiteren Publikationen ebenfalls zu meinem Thema?
  • Wurden die relevantesten weiteren Publikationen zum Thema gefunden? (Das setzt Vorkenntnisse im Thema voraus.)
  • Aus welchem Jahr stammen die Publikationen? Sind auch die aktuellsten Publikationen dabei?

Problem # 3: Ich brauche Praxisliteratur, gerne auf Deutsch und mit Bezug zur Schweiz.

AI-Tool

Viele Tools fokussieren sich auf englischsprachige Literatur in Form von Zeitschriftenartikeln. Für deutschsprachige Literatur können wir kein spezielles Tool empfehlen, probieren Sie die oben genannten aus. In Semantic Scholar ist jedoch die Tendenz erkennbar, dass auch immer mehr deutschprachige Literatur verzeichnet ist. Da Semantic Scholar die Datenbasis beispielsweise von Elicit oder Consensus ist, ist diese Literatur grösstenteils auch dort auffindbar.

Interaction

Literatursuche mit KI-Tools

Eine deutschsprachige Suchanfrage führt nicht automatisch zu deutschsprachiger Literatur. Es lohnt sich, in der Suchanfrage zu spezifizieren, in welcher Sprache bzw. für welchen geographischen Kontext Literatur gesucht wird. Es hängt auch sehr vom Suchinstrument ab, welche Literatur verzeichnet ist. 

Beispiel aus Scispace:

In Scispace können Sie Deutsch als Sprache einstellen, um die Abstracts in Deutsch zu erhalten. Dies wirkt sich aber nicht automatisch auf die Sprache der gefundenen Literatur aus. Finden Sie zu Ihrem Thema auch Literatur aus der Schweiz?



Beispiel für Perplexity:

Schreiben Sie den Prompt auf Deutsch. Sagen Sie im Prompt, dass es um die Schweiz geht und - falls noch nötig - dass Sie gerne (wissenschaftliche) Literatur auf Deutsch hätten.Welche Literatur wird vorgeschlagen?

  • Ich schreibe eine Bachelorarbeit zur Fragestellung: [Fragestellung mit Bezug zur Schweiz]. Nenne mir fünf wissenschafliche Studien (auf Deutsch).

Reflection

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Warum ist es teilweise schwierig Literatur aus der Schweiz bzw. Literatur auf Deutsch zu finden?
  • Was wird nicht gefunden? Was sind alternative Suchmöglichkeiten?

Última modificación: viernes, 8 de noviembre de 2024, 11:36