Weitere Publikationen von Hochschulen, öffentlichen Stellen und weiteren Organisationen (z.B. Forschungsberichte, Hochschulschriften,
Working Papers) finden Sie heute vorwiegend in elektronischer Form auf deren Webseiten oder in sogenannten Repositorien.
Daneben etabliert sich in jüngster Zeit der wissenschaftliche
Blogbeitrag als ein neuer textlicher Publikationstyp der Wissenschaft. Wissenschaftliche Publikationstypen können in gedruckter und/oder in elektronischer Form zugänglich
sein.
Testen Sie Ihr Wissen: Können Sie die drei wichtigsten formalen Publikationstypen (Monografie, Beitrag in einem Sammelband und Zeitschriftenartikel) anhand der Angaben in einem Literaturverzeichnis erkennen?
Wie werden die verschiedenen Publikationstypen in Zotero richtig erfasst?
Inhaltliche Publikationstypen
Für jeden formalen Publikationstyp sind mehrere inhaltliche Publikationstypen üblich. Je nach wissenschaftlicher Disziplin sind unterschiedliche Publikationstypen gängig. Die Aufzählung im Glossar ist nicht abschliessend.