“act-up digital emancipation” ist ein laufendes Projekt am Dept. N.- Es geht um die konkrete Umsetzung im Zusammenhang mit der Förderung digitaler Kompetenzen von Lehrpersonen wie auch von Studenten.

- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
Wir befinden uns im vielzitierten Zeitalter der Digitalisierung, wo es zunehmend wichtig wird, nicht nur die entsprechenden Hilfsmittel zu bedienen, sondern die zugrundeliegenden Mechanismen und Techniken zu verstehen und auf konkrete Problemstellungen anzuwenden. Als zentrale Elemente der Digitalisierung haben sich die Algorithmik und Programmierung herauskristallisiert.
Dabei steht nicht nur die klassische Programmierung von Software im Vordergrund sondern «Smart Devices» oder das «Internet of Things» (kurz IoT) wobei physische Geräte (Heizung, Bioreaktor, Farmbot, etc.) mit Programmie- rung geregelt und automatisiert werden. «Coding ist die neue Literacy»1. Wir sind umgeben von Code in der Kaffee- maschine, im Lift, im Handy und es braucht immer mehr Leute mit Fachwissen. Nicht nur in erster Linie Informatiker die es direkt umsetzen können, sondern Leute die hinter die Kulissen schauen und mit den Informatikern auf Augen- höhe reden können.
In diesem Kurs lernst du also die Grundkonzepte des Programmierens anhand der Programmierung eines Arduino-Controllers. Dabei lernst du in jedem Abschnitt ein kurzes Konzept und kannst dieses direkt an einem kleinen Projekt anwenden.
Viel Spass!

- ZHAW Teacher: Ivo Kaelin (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Olivier Merlo (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Anna Wróbel (N Wiss. Assistentin)
Dieser Kurs erklärt die Bedienung und Basiskonzepte von MS EXCEL 365.
Die hier erklärten Konzepte sind Voraussetzung für die folgenden Module:
- Daten & Information 1
- Informatik (BA UI)
- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Christian Glahn (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Claus Horn (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Tatiana Starostina (N Wiss. Mitarbeiterin)
Das Notebook- & Tablet-Support Team hilft Ihnen als Studierende an der ZHAW Wädenswil, Ihr Notebook ZHAW-tauglich zu machen und zu halten.

- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Moin Khan (N LE-N-BA-FM-21HS)
- ZHAW Teacher: Milo Medici (N LE-N-MA-LS-21HS)
- ZHAW Teacher: Kevin Mohammad Yar (N LE-N-MA-LS-21HS)
- ZHAW Teacher: Jonathan Rieder (N LE-N-MA-LS-20HS)
- ZHAW Teacher: Jonathan Stamm (N LE-N-BA-UI-19HS-TZ)

- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Dmitry Maslov (N LE-N-MA-LS-21HS)
- ZHAW Teacher: Olivier Merlo (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)

- ZHAW Teacher: Christoph Koller (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Olivier Merlo (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)
Dieser Kurs erklärt die Basiskonzepte der Programmiersprache R.
Der Kurs ist für die folgenden Module verpflichtend:
- Daten & Information 1
- Informatik (BA UI).
- ZHAW Teacher: Daniel Bajka (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Christian Glahn (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Claus Horn (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Ivo Kaelin (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Matthias Nyfeler (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Thomas Ott (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Georg Spinner (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Tatiana Starostina (N Wiss. Mitarbeiterin)