B: Studie zu Opioidkonsum | 300 CHF

B: Studie zu Opioidkonsum | 300 CHF

von Delia Christ -
Anzahl Antworten: 0

Teilnehmer:innen gesucht mit regelmässigem Opioidkonsum! 

Wir möchten herausfinden, wie sich der chronische, nicht-medizinische Konsum von Opioiden auf die neuropsychologische Leistung auswirkt. Dabei sind wir vor allem an kognitiven und sozialen Veränderungen interessiert.

 

WEN WIR SUCHEN:

wir suchen Teilnehmer:innen mit regelmässigem Konsum von opioidhaltigen* Schmerzmitteln oder Codein
Dabei suchen wir Personen, welche Opioide zu nicht-medizinischen Zwecken einnehmen, d.h. länger oder/und höher dosiert als ärztlich verordnet bzw. nicht ärztlich verordnet oder aus anderen Gründen als ärztlich verordnet.

Beispiele von opioidhaltigen Medikamenten: Morphin, Tramadol, Oxycodon, Fentanyl, Codein, Tilidin ...
Eine rein medizinische Einnahme von Opioiden reicht nicht aus für eine Studienteilnahme. 

 

INHALT DER STUDIE:

Die Studienteilnahme umfasst zwei Termine im Abstand von 4 Monaten vor Ort, und dauern je ca. 4.5 Stunden. Dabei werden Interviews, Fragebögen und computer-basierte Aufgaben durchgeführt. 

 

ENTSCHÄDIGUNG

Pro Termin erhalten Sie 150 CHF, also insgesamt 300 CHF

 

DATENSCHUTZEs wird absolute Diskretion garantiert. Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben und nur verschlüsselt aufbewahrt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten bei Zustandekommen eines telefonischen Kontaktes mit uns registriert werden. Sollten Sie an einer Studienteilnahme nicht interessiert sein, werden Ihre Daten aber unverzüglich gelöscht.

 

INTERESSE geweckt oder weitere Fragen? 
Kontaktieren Sie uns auf: studie-nmpou@bli.uzh.ch oder +41 58 384 28 36  

Oder besuchen Sie unsere Webseite: https://www.nmpou-studie.uzh.ch/de.html 

Anhang NMPOU.png