Meine Tools

Meine Tools

von Kaj Suter (N LE-N-BA-BL-25HS-TZ) -
Anzahl Antworten: 0

Meine digitale Lernumgebung

Für mein Studium habe ich eine digitale Lernumgebung geschaffen, die auf verschiedene Lernorte, Geräte und Tools abgestimmt ist. Dadurch kann ich flexibel lernen – ob zu Hause, in der Universitätsbibliothek Basel oder unterwegs im Zug.

Geräte und ihre Nutzung:

  • Laptop: Hauptarbeitsgerät für wissenschaftliches Arbeiten, Recherche und strukturierte Notizen. Hier nutze ich Obsidian (vernetzte Notizen), Mermaid (Diagramme), Zotero (Literaturverwaltung), Anki (Karteikarten), sowie GPT & Copilot als KI-Unterstützung. Mit Google Calendar plane ich meine Lernzeiten und Deadlines.

  • iPad: Dient vor allem für flexibles Lernen und Mitschriften unterwegs. Ich setze ebenfalls Obsidian, Mermaid und Anki ein, um Inhalte visuell aufzubereiten oder zu wiederholen.

  • iPhone: Unterstützt mein Lernen unterwegs mit Spotify (Musik & White Noise zur Fokussierung), Google Calendar (Organisation) und Anki (Karteikarten-Wiederholung).

  • reMarkable: Nutze ich für handschriftliche Notizen, Skizzen und aktives Lernen ohne Ablenkung.

Begründung meiner Auswahl:
Die Tools sind so gewählt, dass sie verschiedene Lernaspekte abdecken:

  • Organisation & Struktur: Google Calendar für Planung, Obsidian für Notizen und Vernetzung von Wissen.

  • Vertiefung & Wiederholung: Anki für effizientes Langzeitlernen mit Spaced Repetition.

  • Wissenschaftliches Arbeiten: Zotero für Literaturverwaltung und korrektes Zitieren.

  • Visualisierung: Mermaid für Diagramme, reMarkable für freie Skizzen.

  • Fokus & Motivation: Spotify in Kombination mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern, um überall konzentriert arbeiten zu können.

  • Unterstützung: GPT & Copilot helfen mir beim Erstellen von Texten, beim Verstehen komplexer Zusammenhänge und bei der Visualisierung.