Single view

Datum:   2023-09-20
Zeit:   
Kursstart online Woche vom 20. 9. 23
Kursname:   
ONL Open Networked Learning
Veranstalter:   
ZHAW Internes Fortbildungsprogramm
Infos und Anmeldung:   
Infos und Anmeldung
Webinar Link:   
Link Webinar
Kursbeschreibung:   

Open Networked Learning ONL

ONL ist ein von mehreren europäischen Hochschulen entwickelter Online-Kurs zum Thema Digitales Lehren und Lernen im Kontext der Hochschule. Die Teilnehmenden arbeiten aktiv in international zusammengestellten Gruppen zu maximal 8 Personen in Begleitung von zwei Facilitators und tauschen sich zu vier definierten Themenfeldern in zweiwöchigen Zyklen aus. Gemeinsam erarbeiten sie ein digitales Artefakt zum Thema. Die Teilnehmenden haben dabei die Gelegenheit, eigene Interessen und Erfahrungen in die Zusammenarbeit einzubringen.

Im Kurs werden mit offenen Ressourcen (OER) auf offenen Web-Plattformen Grundlagen und wissenschaftlich fundierte Methoden vermittelt.
Internationale Expert:innen zu den Themen geben in regelmässigen Webinars Einblick in den neusten wissenschaftlichen Stand und zu aktuellen Trends der Digital Education. Informationen zu den Referent:innen finden sich auf der Website. Ebenso Informationen zur Arbeitsweise im Kurs und zu den Anforderungen, zu den Themen und Terminen. Im Archiv sind zudem die Aufzeichnungen der Referent:innen vergangener Durchführungen einsehbar. Der Kurs findet ausschliesslich online statt, mit 2 Online-Meetings pro Woche und einem Webinar 14-täglich.

Kursthemen

  • Connecting online
  • Online participation and digital literacies
  • Open Learning – Sharing and Openness
  • Learning in communities – networked collaborative learning
  • Design for online and blended learning
  • Lessons Learned
Ziele

Die Teilnehmenden können:
  • Kollaborative, offene Lernumgebungen im Netz für Lern- und Arbeitsgruppen nutzen
  • als Bildungsfachpersonen in der Höheren Bildung ihre Rolle im Internet reflektieren und kompetent einnehmen
  • offene digitale Tools und Inhalte für eigene didaktische Szenarien anpassen und einsetzen
  • die Sicht der Studierenden in Online-Lernumgebungen nachvollziehen und dieses Wissen für das Design eigener digitaler Lernumgebungen nutzen
  • sich in einer internationalen professionellen Community online bewegen und ein persönliches und professionelles Netzwerk aufbauen und pflegen.

Kursdauer
20. Februar – 14. Mai 2023 (online)

Zielpublikum
Dozierende und Mitarbeitende der ZHAW


Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Miriam Fischer, Verantwortliche Digital Education ZHAW LSFM