3. H5P-Inhalte vom Inhaltsspeicher in einen Kurs einbinden

3.1. H5P-Inhalte kursübergreifend nutzen

H5P-Inhalte, welche in einem Moodle-Kurs im Inhaltsspeicher angelegt werden, können kursübergreifend verwendet werden. Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um die Inhalte kursübergreifend zu nutzen:

H5P Master-Kurs anlegen
  • In diesem Kurs werden im Inhaltsspeicher alle H5P-Inhalte angelegt.
  • Es werden keine weiteren Inhalte in diesm Kurs angelegt
  • Dieser Kurs sollte jeweils nicht dupliziert werden, so dass die H5P-Inhalte einmalig vorhanden bleiben, da beim Duplizieren der Inhaltsspeicher mit dem ganzen Inhalt mitkopiert wird.
H5P-Inhalte aus dem Master-Kurs in einen anderen Kurs einbinden (z.B. Vorlagenkurs)
Folgende Möglichkeiten gibt es:
  • Direkt über den Texteditor - Nur empfohlen für Inhalte ohne Bewertungen!
  • Eine H5P-Aktivität im Kurs anlegen - Empfohlen für alle Inhalte mit Bewertung/Versuchsverfolgung 
  • Einbetten-Code einer H5P-Aktivität
WICHTIG: Wenn man aus dem Inhaltsspeicher einen H5P-Inhalt auswählt, wird standardmässig ein Link* zu diesem Inhalt angelegt. Möchte man eine **Kopie anlegen, muss das explizit ausgewählt werden.

Dieser Kurs hat dann keine eigenen H5P-Inhalte im Inhaltsspeicher und kann jeweils dupliziert werden. Die H5P-Inhalte werden so immer aus dem H5P Master-Kurs übernommen inkl. allfälligen Änderungen im H5P Master-Kurs.

*Link = Änderungen am H5P-Inhalt im Masterkurs werden in allen Kursen, wo diese Inhalt verlinkt ist automatisch aktualisiert

**Kopie = Es wird eine eigenständige Kopie angelegt. Änderungen an H5P-Inhalten im Master-Kurs werden nicht übernommen