BA MK / AS Informationen für Studierende
Abschnittsübersicht
-
Hauptportal BA Mehrsprachige Kommunikation
Teilen Sie uns Ihre Adressänderung bitte via bachelor.imk@zhaw.ch mit!
-
Zugang mit ZHAW-Benutzername und -Passwort
-
Der StudiGuide enthält die wichtigsten allgmeinen Informationen rund um Studium und Leben an der ZHAW – von der CampusCard bis zum Wohnangebot.
-
An Sonntagen und allgemeinen gesetzlichen Feiertagen bleiben die Gebäude der ZHAW geschlossen.
Für die Hochschulbibliothek gelten spezielle Öffnungszeiten.
-
-
-
Persönlicher Stundenplan, Noten, Kursbeschreibungen, wichtige Links, alle relevanten Informationen, Links und Services auf einen Blick finden Sie auf myZHAW.
-
-
Aktuelle Studien- und Prüfungsordnungen auf der ZHAW-Website
Hier finden Sie die rechtlichen Grundlagen des Studiengangs.In den Studienführern finden Sie Informationen zu Organisation, Struktur und Inhalten des Studiums.
Studienführer Bachelor Angewandte Sprachen/Mehrsprachige Kommunikation
Für jeden Studienjahrgang gibt es eine neue Ausgabe des Studienführers. Studienjahrgänge sind mit dem Studiengangskürzel und dem Jahr des Studienbeginns bezeichnet (z. B. AS22 = der Jahrgang, der im Herbst 2022 das Studium begonnen hat).
-
-
Die Kursbeschreibungen sind im Kursverzeichnis verlinkt. Sie können auch auf my.zhaw.ch unter Module nach der gewünschten Kursbeschreibung suchen.
-
-
-
-
-
Hier werden Ausschreibungen für Jobs und Praktika gepostet, auf die wir im Bachelorstudiengang Mehrsprachige Kommunikation bachelor.imk@zhaw.ch aufmerksam gemacht werden. Sie sind vor allem auf Absolvent:innen (und Studierende) der Vertiefungen Mündliche Kommunikation & Sprachmittlung und Multimodale Kommunikation & Translation ausgerichtet. Weitere Stellenangebote finden Sie an der ZHAW im Gebäude SM (Theaterstrasse 15c) am schwarzen Brett im 1. Stock.
Zusätzliche Stellenangebote speziell für die Vertiefung Fachkommunikation & Informationsdesign finden Sie im Stellenpool auf dem Webauftritt der Vertiefung Fachkommunikation & Informationsdesign.
Stellenangebote speziell für Studierende und Absolvent:innen des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik (Fachübersetzen, Konferenzdolmetschen, Organisationskommunikation) können an das Studiengangsekretariat master.linguistik@zhaw.ch gesandt werden.
Stellenangebote für ZHAW-AbsolventInnen allgemein sind auch in der Jobbörse von Conecto ZHAW (vormals Absolvententag) zu finden.
-
-
Vertiefte Informationen zum Auslandsemester finden sich auf der Infoplattform zum fünften Semester.
-
Wenn Sie in der Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation oder Multimodale Kommunikation studieren und das 5. Semester an der ZHAW verbringen, belegen Sie ein Pflichtmodul (3 Credits) und eine Modulgruppe zu 27 Credits aus einem Wahlpflichtangebot. Die Auswahl an belegbaren Wahlpflichtmodulen kann leicht variieren. Beispiele vergangener Angebote finden Sie unten.
-
Studienberatung im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation: Raquel Montero Muñoz, Studiengangleitung Bachelor Mehrsprachige Kommunikation
Sprechstunden: nach Vereinbarung, Informationen zur Anmeldung finden Sie in der Student Lounge.-
- Finanzierung des Studiums, da auch ein Merkblatt der ZHAW zu Fragen der Studienfinanzierung
- Studium und Dienstpflicht
- Studium und Familie
- Studium und Spitzensport
- Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit
- Coaching und psychologische Beratung
- Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Mobbing
-
Studium und Dienstpflicht
Unterschiedliche Abläufe, je nachdem ob wohnhaft im Kanton Zürich oder nicht!
Bitte beachten Sie, dass Dienstverschiebungsgesuche mindestens 14 Wochen vor Dienstbeginn bei den Militärbehörden eingetroffen sein müssen. Verspätet eingereichte Gesuche werden von den Militärbehörden konsequent abgelehnt.
-
-
-
Nützliche Infos für die Zeit nach dem Studium stehen Ihnen unter BA AS Informationen für Alumni zur Verfügung. Schauen Sie rein und erkunden Sie den Stellenpool oder wie Sie ALUMNI ZHAW beitreten können.
-
-
-
Haben Sie Probleme mit dem Laptop oder suchen Sie nach dem passenden Sportangebot des ASVZ? Im Self-Service-Portal finden Sie Anleitungen und weiterführende Links rund um Ihr Studium!
-
-
-
Studierende im BA MK im 3./4. Semester können sich im Rahmen eines Kurzpraktikums 3 Credits anrechnen lassen oder den Praktikumsaufwand im 5. Semester verringern. Genauere Informationen dazu erhalten Sie am Infoanlass für das Hauptstudium.
Future Kids ist ein Lern- und Integrationsförderungsangebot für Primarschüler*innen im Kanton Zürich. Es richtet sich an Schüler*innen, welche zu Hause in schulischen Belangen zu wenig Unterstützung erhalten und deren Erfolgschancen im hiesigen Schulsystem deshalb verringert sind. Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen stehen den Schulkindern als Mentor*innen zur Seite und helfen ihnen, ihre Lernfähigkeit besser zu nutzen.
Die Mentor*innen besuchen die Kinder über einen längeren Zeitraum hinweg einmal wöchentlich während ein bis eineinhalb Stunden bei den Kindern zu Hause. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht auf der Wiederholung von Schulstoff, sondern auf der Vermittlung von Lern- und Arbeitsstrategien. Zusätzlich werden überfachliche Kompetenzen wie Motivation, Selbstvertrauen und Konzentration gefördert.
-
Tandemprogramm
Wöchentliche Treffen mit einer geflüchteten Person oder Familie in der Stadt Zürich
Gruppenangebote
Aktivitäten mit einer Gruppe von Geflüchteten in einer AOZ-Unterkunft, einem Integrationsprogramm oder Bildungsangebot
Corporate Volunteering
Kooperationen der AOZ mit Unternehmen und Organisationen zu freiwilligem Engagement für Geflüchtete in Zürich
Studierende im BA MK können sich keine Credits anrechnen lassen.
-