Online-Kurs Digitales Studium (Selbststudium)
Sie betrachten diesen Kurs gerade als ZHAW Guest.
Kursthemen
Kursübersicht
-
-
- Trete dem Team "Hilfe zum digitalen Studium" bei
- Passe deine Verfügbarkeit an
- Verfasse einen ersten Beitrag im Kanal "Digitales Studium": Sag "Hallo" und teile im Chat ein
Bild von deinem ersten Besuch
auf dem Campus (Was hat dir gefallen, dich beeindruckt oder überrascht?)
Du kannst diese Aufgabe anschliessend selber mit der Checkbox unten als erledigt markieren.
-
Dieses Support-Angebot steht Studierenden des Departements Life Sciences und Facility Management von Mi. 13. bis Do. 14. September 2023 zur Verfügung.
-
Hast du dir die Videoanleitung zur Zusammenarbeit in MS Teams angeschaut?
-
Erstelle in einem Word-Dokument einen kurzen Steckbrief mit folgender Info:
- Was ist deine Motivation für das gewählte Studium?
- Füge dazu noch ein Motto in Form eines Bildes, einer Zeichnung, eines Zitats/Sprichworts oder eines Links auf eine Webseite/Artikel ein, das dich für den Start des Studiums besonders anspricht und motiviert.
- Speichere die Datei mit dem Namen Steckbrief_Vorname_Studiengangab (z.B. Steckbrief_Julia_Umweltingenieurwesen)
- Lade die Datei im Kanal "Digitales Studium" auf MS Teams "Hilfe zum digitalen Studium"unter Dateien im Ordner "Übung Dokumente teilen" hoch
- Teile deine hochgeladene Datei über die Beiträge (Chat) im Kanal Digitales Studium und kommentiere einen der anderen Steckbriefe über die Kommentarfunktion.
- Du kannst die Datei aus dem Beitrag, den du kommentierst, ansehen und ein Feedback in der Datei hinterlassen und abspeichern.
-
Öffne im Kanal "Digitales Studium" im Ordner "Übung MS Teams Lernstrategien" die Datei zu deinem Studiengang (z.B. 8.3 Lernstrategie Biotechnologie) als Word-Dokument im Browser (Word Online):
- Erfasse im Dokument einen eigenen Beitrag zu einer Lernstrategie
- Lies die Beiträge deiner Mitstudierenden durch und erfasse bei mind. einem Beitrag, der dich anspricht oder überrascht, einen Kommentar.
- Prüfe, ob gerade jemand anderes das Dokument ebenfalls bearbeitet und beobachte, wie Beiträge andere NutzerInnen im Word-Dokument hervorgehoben werden.
- Bitte das Dokument nicht löschen!
Du kannst diese Aufgabe anschliessend selber mit der Checkbox unten als erledigt markieren.Tipp: Du kannst die Dateien in einem Kanal oder einem Teams über OneDrive mit deinem Notebook synchronisieren. Im Explorer wird dann lokal eine Verknüpfung (wie ein Ordner) erstellt, damit du direkt von deinem Dateiexplorer aus auf die Dateien auf MS Teams zugreifen kannst: - Erfasse im Dokument einen eigenen Beitrag zu einer Lernstrategie