Die
Lehrveranstaltung vermittelt das betriebswirtschaftliche Grundwissen, welches
ein Wirtschaftsingenieur in seiner beruflichen Funktion als Projektmitarbeiter
und/oder (Teil-) Projektleiter, Service- oder Vertriebsingenieur oder
Planungsingenieur sowie in einer ersten Führungsfunktion unbedingt beherrschen
sollte.
Die Studierenden sind am Ende der Lehrveranstaltung in der Lage,
a) betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu kennen (K1), zu verstehen (K2) und zu beschreiben
b)
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im unmittelbaren Kontext des
Lehrstoffes und
der bearbeiteten Übungen anzuwenden (K3)
c)
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Kontext zu analysieren
(K4), zu evaluieren
und zu erklären
d)
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in relevanten Teilbereichen
zu synthetisieren
(K5) und ansatzweise zu bewerten (K6)
Vorlesungsplanung: roter
Faden
Einführung und Unternehmensanalyse |
Einführung, Überblick, BWL Grundbegriffe Umweltanalyse (Stakeholder) Analyse der Geschäftseinheiten (Branchen, Konkurrenz) Ressourcen- und Fähigkeitsanalyse |
Unternehmensziele |
Strategie einer Unternehmung, inkl. Differenzierungsfaktoren (Vision, Leitbild) |
Marketing (4P) |
|
Informationen als Grundlage des Handelns |
Erfolgsrechnung, Bilanz |
Kostenrechnung, Cash Flow |
|
Kalkulation, Buchhaltung |
|
Planung |
Absatz-, Produktions-, Beschaffungsplanung, Materialwirtschaft |
Personalmanagement, Organisation |
|
Entscheidung |
Investitionsrechnung |
Realisierung |
Produktion, Logistik, Distribution |
Kontrolle |
QSU, Managementsysteme, ISO |
Controlling |
Unterlagen:
Die Vorlesung stützt sich auf folgendes Lehrbuch ab:
Capaul, Roman/Steingruber, Daniel (2016):
Betriebswirtschaft verstehen – Das St. Galler Management-Modell, 3. Auflage
(Schweiz), Berlin: Sauerländer/Cornelsen. ISBN 978-3-06-451395-2
Unterlagen zur Vorlesung (Folien und zusätzliches Material) werden laufend auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Den Dozierenden steht ein Pool mit Unterlagen zur Verfügung.
Unterrichtsform:
Vorlesung mit integrierten Übungen.
14 Semesterwochen (Achtung, im FS teilweise Ausfälle durch Feiertage, Frackwoche)
Selbststudium:
Vor- und Nachbereitung der Vorlesung und der Übungen.
Obligatorische Leistungsnachweise für die Modulbewertung:
Abschlussprüfung: Inhalt der Vorlesungen/Übungen (schriftliche Prüfung), 90 Minuten. Bestehend aus Multiple-Choice, offenen Fragen und einem Fallbeispiel. Ziel ist es, mittelfristig ein E-Assessment umsetzen zu können.
- ZHAW Teacher: Andreas Butz (W Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Flavio Di Giusto (W Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Frank Huber (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Jörg Musiolik (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Daniel Schmid (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Anton Sentic (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Harald Leo Stehrenberger (T Extern)
- ZHAW Teacher: Uros Tomic (T Lehr- und Forschungspersonal)