
Folgende Fragestellungen stehen im Zentrum des «CAS Industrie 4.0 –
von der Idee zur Umsetzung»:
- Welche Technologien treiben Industrie 4.0 voran und wie wirken sich diese Technologien auf die Industrie, Prozesse und Menschen aus?
- Welche Möglichkeiten bietet die intelligente Vernetzung für Unternehmen und wie entstehen dadurch Wertschöpfungsnetzwerke?
- Nach welchen Kriterien können diese Netzwerke optimiert werden und wie können individualisierte Produkte oder Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg angeboten werden?
- Welche Schritte sind notwendig, um eine Idee in Industrie 4.0 zu realisieren, und welche Herausforderungen können dabei auftreten?
- ZHAW Teacher: Angela Beckenbauer (W Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Stefan Czerner (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Sascha Hänzi (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Thomas Herrmann (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Peter Hug (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Michael Klaas (W Professor)
- ZHAW Teacher: René Klopfer (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Jürg Meierhofer (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Stephan Neuhaus (T Dozent)
- ZHAW Teacher: Jan Thomas Palmé (T Lehr- und Forschungspersonal)
- ZHAW Teacher: Guido Piai (T Extern)
- ZHAW Teacher: Andreas Rüst (T Dozent)
- ZHAW Teacher: Michael Widmer (W Lehr- und Forschungspersonal)