Im Kurs Biosynthese und
    -analytik werden die biochemischen Grundlagen der Lebensvorgänge, die in
    Bakterien, Pflanzen und Tieren vergleichbar ablaufen, vermittelt. Es
    werden die wichtigsten molekularen Strukturen (Proteine, Kohlenhydrate
    und Lipide), deren Eigenschaften und Funktionen in Auf- und
    Abbauprozessen erklärt und mit modernen experimentelle Methoden im
    Praktikum untersucht. Der Schwerpunkt liegt im zweiten Teil des
    Semesters auf der Biochemie der Pflanzen und auf der Umwandlung von
    Lichtenergie in chemische oder elektrische Energie.
Der Kurs wird als
    Praktikum durchgeführt. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit,
    neben den theoretischen Grundlagen auch die biochemische Arbeit im Labor
    zu erlernen. Die Versuche illustrieren das theoretisch Gelernte und
    machen sie mit den wichtigsten experimentellen Methoden und Geräten
    vertraut. Zudem erfahren sie, wie neue wissenschaftliche Erkenntnisse
    aus Versuchen gewonnen werden. Das verständliche Dokumentieren von
    Versuchen und die Interpretation der Ergebnisse sind ein bedeutender
    Teil der heutigen wissenschaftlichen Arbeit. Zu einzelnen Versuche
    werden deshalb Laborberichte verfasst und die gewonnenen Erkenntnisse
    anhand von Übungsaufgaben analysiert.
- ZHAW Teacher: Monika Hutter (N Lehr- und Forschungspersonal)
 - ZHAW Teacher: Lukas Muri (N Lehr- und Forschungspersonal)
 - ZHAW Teacher: Fabio Rezzonico (N Lehr- und Forschungspersonal)
 - ZHAW Teacher: Theo Smits (N Professor)