
- ZHAW Teacher: Lara Aschwanden (W Angestellte)
- ZHAW Teacher: Christa Bosch (W Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Gunther Kucza (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Oliver Thomas (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Yann Blumer (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Thomas Bratschi (N Dozent)
- ZHAW Teacher: Claudio Cometta (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Andri Krügel (N Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Katrin Maria Pakizer (W Wiss. Mitarbeiterin)

- ZHAW Teacher: Yann Blumer (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Lukas Braunreiter (W Wiss. Mitarbeiter)
- ZHAW Teacher: Claudio Cometta (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Wolfgang Schäfer (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Devon Wemyss (W Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Heiko Gebauer (W Extern)
- ZHAW Teacher: Thierry Volery (W Dozent)
Als
zentrales Charakteristikum der Studienvertiefung «Innovation &
Entrepreneurship» wird das «Innovation and Venture Lab»
angeboten.
Dieses
bietet den Studierenden die Möglichkeit, konzeptionelles und theoretisches
Wissen in konkreten, realen Projekten anzuwenden und damit nicht nur ihre
berufspraktischen Kompetenzen zu erweitern, sondern auch innovatives Denken und
Handeln angewandt zu entwickeln. Dabei wird der klassische Lehr-Lern-Kontext
bewusst verlassen und sowohl räumlich als auch didaktisch verändert.
Das
Lab besteht aus drei in sich abgeschlossenen integrativen Modulen, in welchen
die Studieninhalte der jeweiligen Semester in variierenden Kontexten praktische
Anwendung finden.
Dabei gilt es grundlegende Thesen der Geschäftsmodellentwicklung zu verstehen, in Form einer eigens identifizierten Geschäftsidee konzeptionell zu erarbeiten, Marktanalysen durchzuführen und die Idee nach dem Lean-Startup Prinzip umzusetzen.
Neben Methoden und Fähigkeiten der Ideengenerierung werden Skills zur Ideenbewertung vermittelt und angewandt.
Über dies gilt es Geschäftsideen in Form von Businessplänen inhaltlich auszuarbeiten, diese professionell zu gestalten und vor Fachexperten zu präsentieren.
Leistungsnachweise: Schriftliche Arbeiten
und Gruppenpräsentationen
- ZHAW Teacher: Matthias Filser (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Benjamin Graziano (W Dozent)

Im Modul "Skills & Methods for Innovators" werden die zentralen Konzepte und Methoden des Innovierens sowie die zur Anwendung notwendigen personalen Kompetenzen vermittelt.
Im Fokus stehen dabei insbesondere agile Innovationsmethoden, Lean Startup Innovation, Prototyping, MVPs, aber auch Kreativitätstechniken oder Methoden der Geschäftsmodellierung und deren jeweilige Grenzen der Anwendung.
Hinsichtlich personaler Fähigkeiten zielt das Modul darauf ab, Schlüsselkompetenzen wie Aufmerksamkeit, Neugierde, Vernetzungsgeschick, Experimentierfreudigkeit, Offenheit zu Scheitern oder auch Beharrlichkeit der Studierenden zu fördern.
Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung
- ZHAW Teacher: Matthias Filser (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Lara Aschwanden (W Angestellte)
- ZHAW Teacher: Christa Bosch (W Wiss. Mitarbeiterin)
- ZHAW Teacher: Gunther Kucza (W Dozent)
- ZHAW Teacher: Oliver Thomas (W Dozent)