Kursziel
Sie kennen die Grundkonzepte der prozeduralen Programmiersprache C und können diese einsetzen, um für kleinere Problemstellungen Softwarelösungen in C selbständig zu entwerfen und umzusetzen.
Teilziele
- Sie verstehen die Grundlagen der Programmierung, welche Rolle Programmiersprachen dabei spielen und welche Werkzeuge zum Einsatz kommen.
- Sie verstehen die grundlegenden Konzepte der Programmiersprache C, inklusive der verfügbaren Datentypen, Ausdrücke, die wichtigsten Bibliotheksfunktionen, Verzweigungen, Schleifen, sowie Definition und Aufruf von Funktionen. Sie können dieses Wissen einsetzen, um einfache Programme zu entwerfen, zu programmieren und zu testen. Dabei können sie sowohl eine Entwicklungsumgebung einsetzen als auch direkt auf der Kommandozeile arbeiten.
- Sie verstehen auch die fortgeschritteneren Konzepte der Programmierung mit C. Dazu gehören ein- und zweidimensionale Arrays, Strings, Datenstrukturen, Zeiger, Bit-Arithmetik, sowie Präprozessor-Direktiven und das Modulkonzept von C. Sie können auch diese Konzepte zum Entwickeln von Programmen überschaubarer Grösse einsetzen.

- Teacher: Karl Rege (T Dozent)
Kursseite mit Informationen und Unterlagen zum Modul INF_PROG 1 (Informatik Programmieren) im ersten Semester der Bacheolrstudiengänge Aviatik (AV) , Data Science (DS), Verkehrssysteme (VS), Wirtschaftsingenieurwesen (WI) und Maschinentechnik (MT).
- Teacher: Philipp Ackermann (T Dozent)
- Teacher: Elio Bazzi (T Dozent)
- Teacher: Giovanni Groppo (T Dozent)
- Teacher: Martin Gross (T Dozent)
- Teacher: Stephan Metzler (T Dozent)
- Teacher: Stephan Roth (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Josef Spillner (T Dozent)
- Teacher: Henrik Stormer (T Dozent)
- Teacher: Bernhard Wagner (T Dozent)
Im Rahmen komplexerer Softwareprojekte werden vorhandene Programmierkenntnisse praxistauglich ausgebaut und angewandt. Das Modul vermittelt dafür die Kompetenzen zur Erstellung robuster Softwareanwendungen in nicht immer fehlerfreien Umgebungen. Modellierungsansätze, Fehlerquellen und Optimierungsmöglichkeiten werden auf der Implementierungsebene verstanden.

- Teacher: Stephan Metzler (T Dozent)
- Teacher: Stephan Roth (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Josef Spillner (T Dozent)
- Teacher: Henrik Stormer (T Dozent)
- Teacher: Bernhard Wagner (T Dozent)
- Teacher: Patrick Walter Baumann (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Andreas Heinzelmann (T Dozent)
- Teacher: Andreas Jehle (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Raphael Monstein (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Andreas Martin Müller (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Noé Pedrazzini (T Wiss. Assistent)
- Teacher: Felix Rafael Segundo Sevilla (T Wiss. Mitarbeiter)
- Teacher: Patrick Stähli (T Wiss. Mitarbeiter)